The translation of "Post-Molding Processing" to German is "Nachbearbeitung nach dem Formen".

Was ist die Nachbearbeitung von Formen?

The translation of "Post-Molding Processing" to German is "Nachbearbeitung nach dem Formen". refers to the various processes and operations that occur after a product has been molded, transforming the raw molded parts into the final finished product. Post-molding processing is a critical stage in the manufacturing process, playing a significant role in determining the quality, functionality, and appearance of the end product

Value-Added Secondary Processes of Plastic and LSR Parts.

Wir verstehen die Bedeutung der Nachbearbeitungsprozesse für Kunststoff- und Silikonteile, um optimale Qualität, Funktionalität und Ästhetik sicherzustellen. Unser ganzheitlicher Ansatz geht über die bloße Formgebung hinaus, und wir legen großen Wert darauf, die Anforderungen an die Nachbearbeitung zu rationalisieren und zu optimieren, um unseren Kunden maximalen Wert zu bieten.

Automatisierung ist ein entscheidender Aspekt unserer Nachbearbeitungsstrategie. Nachdem die Teile aus der Form entfernt wurden, nutzt unser erfahrenes Team automatisierte Systeme, um verschiedene Operationen zügig durchzuführen. Dieser Ansatz reduziert nicht nur die manuelle Arbeit und die damit verbundenen Kosten, sondern gewährleistet auch ein hohes Maß an Effizienz und Konsistenz im Produktionsprozess.

Maßgeschneiderte Vorrichtungen spielen eine entscheidende Rolle im Automatisierungsprozess. Diese Vorrichtungen sind auf die spezifischen Anforderungen jedes Teils abgestimmt, wodurch wir sie mit präziser Genauigkeit ausrichten und fixieren können. Durch den Einsatz von Vorrichtungen können wir Variationen in der Positionierung der Teile eliminieren, die Chancen auf Fehler reduzieren und konsistente Ergebnisse für jede produzierte Einheit erzielen.

Bei YJC Polymer bieten wir die Nachbearbeitung von Spritzgussteilen durch Lasergravur, Laserkennzeichnung, Druck, Beschichtung und Sprühen von Kunststoffteilen sowie Silikonölbeschichtung an. Unser systematischer Ansatz erfüllt verschiedene Anforderungen an das Produktdesign und ermöglicht es uns, Prozesse zu optimieren und einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Derzeit prüfen wir Automatisierungsoptionen für Nachbearbeitungsprozesse, um kosteneffiziente Lösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Wichtige Operationen für Kunststoff- und Silikon-Nachbearbeitungsprozesse

Zuschnitt und Entgraten: Wir verwenden automatisierte Prozesse zum Zuschnitt und Entgraten, um überschüssiges Material oder Grat an den Kanten der geformten Teile zu entfernen. Dieser Schritt trägt dazu bei, die gewünschte Endform zu erreichen und verbessert die Gesamtästhetik.

Inspektion und Qualitätskontrolle: Unsere automatisierten Inspektionssysteme gewährleisten, dass jedes Teil die erforderlichen Qualitätsstandards erfüllt. Defekte Teile werden umgehend identifiziert und aussortiert, wodurch Abfall minimiert und sichergestellt wird, dass nur hochwertige Komponenten die Kunden erreichen.

Montage: In Fällen, in denen mehrere Kunststoff- oder Silikonteile kombiniert werden müssen, um ein Endprodukt zu erstellen, setzen wir automatisierte Montagesysteme ein. Diese Systeme gewährleisten eine präzise Passform und Ausrichtung, wodurch die Montagezeit und Fehler reduziert werden.

Oberflächenveredelung: Nach dem Formen automatisieren wir auch Oberflächenveredelungsprozesse wie Polieren, Lackieren oder Auftragen von Beschichtungen. Dies verbessert das Aussehen und die Funktionalität der Teile gemäß den Vorgaben des Kunden.

Packaging: Our automation extends to packaging as well, where we use automated systems to sort, package, and prepare the finished parts for shipment. This step streamlines the logistics process and ensures that products reach customers securely and in an organized manner.

Post-molding Processing for Silicone Parts

Nachhärtung: Dies ist ein Prozess, der nach dem Formen von LSR- und Silikonbauteilen stattfindet. Er schafft starke molekulare Bindungen innerhalb des Materials, verbessert die Setzung unter Druck und reduziert die Gasflüchtigkeit. Um die Aushärtung zu beschleunigen, wird eine Nachhärtungsmethode verwendet, die einen Ofen umfasst, der typischerweise auf 200° erhitzt wird. Dies gewährleistet eine effiziente und effektive Produktion von hochwertigen Bauteilen.

Silikonöl-Beschichtung: Sie verbessert die Oberflächenglätte, sorgt für ein zartes Gefühl und beseitigt jegliches zusammenziehendes Empfinden nach dem Formen.

Das Öl erhöht den Reibungswiderstand und die Verschleißfestigkeit, wodurch die Lebensdauer der Silikonprodukte verlängert wird.

By reducing static electricity, it helps prevent dust absorption during the rubber refining and forming processes.

Verschiedene Oberflächeneffekte von Handöl sind verfügbar, wie zum Beispiel satinierte, matte oder glänzende Oberflächen. Kunden können je nach ihren Produktanforderungen zwischen üblichen oder hochverschleißfesten Typen sowie Hoch- oder Niedertemperaturhärtungsoptionen wählen.

Beim Auftragen von Handöl ist es entscheidend, eine geeignete Umgebung aufrechtzuerhalten, idealerweise staubfrei, mit kontrollierter Temperatur (20 ~ 30℃) und Luftfeuchtigkeit (55 ~ 75%). Diese Maßnahmen gewährleisten eine ordnungsgemäße Nivellierung, Haftung und Filmqualität und vermeiden potenzielle Probleme wie Schrumpfung, elektrostatische Staubverschmutzung und Sicherheitsrisiken.

Siebdruck: Silikonprodukte sind vielseitig, erfordern jedoch verschiedene Verarbeitungsschritte, um zu Fertigwaren zu werden. Der Siebdruck ist ein entscheidender Prozess für viele Silikonprodukte, da er mehrere Vorteile bietet. Er gewährleistet einen klaren und langlebigen Druck mit guter Fließfähigkeit und Viskosität, der Stabilität bei hohen und niedrigen Temperaturen aufrechterhält und gegen Alterung resistent ist. Der Siebdruck verbessert das Erscheinungsbild des Produkts mit dreidimensionalen Mustern und einer ansprechenden Textur. Zudem bietet er hervorragende Abziehfestigkeit, Abriebfestigkeit und Helligkeit, was zur Verbesserung der Leistung und Ästhetik der finalen Silikonprodukte beiträgt.

Lasergravur: Die Lasergravur ist ein äußerst vielseitiges und effizientes Oberflächenbehandlungsverfahren, das zum Markieren von Wörtern oder Mustern auf verschiedenen Materialien verwendet wird. Im Vergleich zu traditionellen Methoden wie Siebdruck und Tampondruck bietet die Lasergravur zahlreiche Vorteile, wie z.B. eine schnelle Markierung, schöne Bilder mit hoher Auflösung, abriebfeste Ergebnisse, ein breites Anwendungsspektrum, Sicherheit, Zuverlässigkeit und gleichmäßige Effekte. Sie kann in Punktmatrixgravur und Vektorschneidverfahren unterteilt werden.

In den letzten Jahren hat die Lasermarkierungstechnologie im Druckbereich an Beliebtheit gewonnen, da sie mit verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Gummi, Metall und Siliziumwafern arbeiten kann. Sie übertrifft traditionelle Methoden wie mechanisches Gravieren und chemisches Ätzen, indem sie niedrige Betriebskosten, überlegene Flexibilität, präzise Kontrolle, einfache Bedienung und dauerhafte Markierungen bietet.

Nachbearbeitungsoptionen für Spritzguss-Teile

Nach Abschluss Ihres maßgeschneiderten Kunststoffspritzgussprojekts sollten Sie zusätzliche Schritte in Betracht ziehen, um Ihre Kunststoffteile zu verbessern. Wir bieten interne Möglichkeiten für Nachbearbeitungen und Montageoperationen an und arbeiten mit strategischen Partnern für dekorative Dienstleistungen zusammen. Entdecken Sie eine breite Palette an Veredelungsoptionen, die die Festigkeit der Teile verbessern, die Ästhetik steigern, Anpassungen ermöglichen und andere wertvolle Vorteile für Ihre spritzgegossenen Produkte bieten können.

Nachbearbeitung von Kunststoffteilen nach dem Formen

Nachbearbeitungsoptionen für Spritzguss-Teile

Nach Abschluss Ihres maßgeschneiderten Kunststoffspritzgussprojekts sollten Sie zusätzliche Schritte in Betracht ziehen, um Ihre Kunststoffteile zu verbessern. Wir bieten interne Möglichkeiten für Nachbearbeitungen und Montageoperationen an und arbeiten mit strategischen Partnern für dekorative Dienstleistungen zusammen. Entdecken Sie eine breite Palette an Veredelungsoptionen, die die Festigkeit der Teile verbessern, die Ästhetik steigern, Anpassungen ermöglichen und andere wertvolle Vorteile für Ihre spritzgegossenen Produkte bieten können.

Beliebte Nachbearbeitungsoptionen für Spritzguss:

Decoration Methods

Mold-Tech-Oberflächen

Kunststoffspritzen

The translation of "Pad printing" in German is "Siebdruck".

Siebdruck

Plattierung

UV-Spray

Lasergravur

Mold-tech Texturen

Mold-Tech bietet eine breite Palette von Texturierungsoptionen für Formen an, darunter chemisches Badätzen, Handgravur und Las engraving. Mit über 500.000 Texturdesigns und der Möglichkeit, neue zu unterstützen, ist Mold-Tech der Ansprechpartner der Branche für Texturen. Sie können ganz einfach eine Mold-Tech-Oberfläche anfordern, wie z.B. sandig, satiniert, lederartig, Holzmaserung oder eine andere, und die gewünschte Textur für Ihre Formen angeben.

Kunststoffspritzguss

Das Problem des Abblätterns von Farbe auf Kunststoffschalen kann durch die Verbesserung der Haftung zwischen der Farbe und dem Substrat angegangen werden. Die Verwendung eines geeigneten Haftvermittlers als Grundierung trägt dazu bei, die Polarität und die Benetzungskraft der Oberfläche der Kunststoffschale zu erhöhen. Dieser Prozess fördert die chemische Bindung zwischen dem Farbschicht und dem Substrat, wodurch eine starke und dauerhafte Verbindung gewährleistet wird. Durch die Anwendung dieser Methode kann das Problem des Abblätterns der Farbe von der Kunststoffschale effektiv gelöst werden, wodurch ein zuverlässiges Haftniveau von 5B in Haftungstests erreicht wird.

Tampondruck

Die Siebdrucktechnik ist entscheidend für die Oberflächenbearbeitung von Kunststoffteilen. Es handelt sich um eine kosteneffiziente und effektive Drucktechnik, die verwendet wird, um Texte, Bilder und Farben auf Produkte mit runden, konkaven, vertieften oder erhabenen Bereichen aufzubringen. Diese vielseitige Methode ermöglicht präzisen Druck auf komplexen Oberflächen, einschließlich Zylindern, gewölbten Objekten, Kugeln, filigranen Winkeln und stark strukturierten Oberflächen. Mit ihrer Flexibilität bietet der Siebdruck eine breite Palette von Gestaltungsmöglichkeiten für die Kunststoffindustrie und trägt dazu bei, herausragende Endergebnisse zu erzielen.

Siebdruck

In der Oberflächenbearbeitung von Kunststoffteilen ist der Siebdruck eine sehr gängige Drucktechnik, die verwendet wird, um Bilder, Texte, Logos und andere Details auf Komponenten zu bringen. Der Siebdruck bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für die Massenproduktion, und der Prozess selbst ist äußerst langlebig und wiederverwendbar. Der Siebdruckprozess ermöglicht unbegrenzte Kreativität, feine Details und unglaubliche Anpassungsmöglichkeiten.

Plattierung
Die Galvanisierung ist ein Oberflächenbeschichtungsverfahren, bei dem eine Metallschicht auf ein Produkt aufgebracht wird, um die Reflexion des Kunststoffs zu verbessern und ihm ein metallisches Aussehen zu verleihen.

UV-Spray

UV-härtende Beschichtungen, im Gegensatz zu traditionellen PU-, PE- und NC-Beschichtungen, sind nach ihrer Härtungsmethode benannt. Diese Beschichtungen bilden innerhalb von Sekunden unter ultravioletter (UV) Bestrahlung schnell eine Schicht. UV-Farbe wird als umweltfreundliche und ökologische Option angesehen, da sie keine flüchtigen Substanzen enthält. Ihre dreidimensionale Struktur sorgt für hohe Härte, ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und Transparenz. Sie gewährleistet, dass Produkte eine verbesserte Haltbarkeit gegen Reibung und den Test der Zeit haben. UV-Farbe minimiert auch Farbunterschiede und sorgt aufgrund reduzierter manueller Faktoren für eine stabile Qualität. Im Produktionsprozess werden schädliche Substanzen in der Platte abgebaut, wodurch das Endprodukt gesünder und umweltfreundlicher wird, wenn es mit einer UV-Härtungsmaschine behandelt wird.

Lasergravur

Die Lasermarkierungstechnologie wird in den letzten Jahren zunehmend im Druckbereich eingesetzt und kann auf eine Vielzahl von Materialien angewendet werden, darunter Kunststoff und Gummi, Metall, Siliziumwafer usw. Im Vergleich zu traditionellen Gravur- und Druckmethoden bietet die Lasermarkierungstechnologie niedrige Betriebskosten, hohe Flexibilität, präzise Steuerung, einfache Handhabung, dauerhafte Markierung und weitere herausragende Eigenschaften.

Behandlung von nachbearbeiteten Teilen

Nachbearbeitungen von Spritzgussteilen werden an einem Produkt durchgeführt, das im Rahmen eines maßgeschneiderten Spritzgießprojekts hergestellt wurde, um die Leistung oder Qualität des Kunststoffs oder des Produkts zu verbessern.

Kunststoff-Glühen
Der Prozess des Erhitzens oder der chemischen Behandlung eines Kunststoffprodukts, um interne Spannungen abzubauen und dimensionsbedingte Verschiebungen zu verhindern.

Feuchtigkeitsregulierung

Hygroskopische Kunststoffe können nach dem Formen aufgrund von Feuchtigkeitsaufnahme spröde werden. Die Feuchtigkeitsbehandlung rehydriert die Kunststoffteile, stellt die Zähigkeit wieder her und verringert die Steifheit.

Vorrichtungen
Schwergewichtige oder dicke Kunststoffprodukte neigen dazu, während des Spritzgießens überschüssige Wärme zu speichern, was zu langen Zykluszeiten oder dimensionale Verformungen führen kann. Um dies zu verhindern, ermöglicht die Lagerung der Kunststoffteile in einer Vorrichtung nach dem Gießen, dass sie abkühlen und dabei ihre Form behalten.

Montagemethoden 

Wärme-Stift-Einsätze

Der Prozess beginnt mit dem Erhitzen von metallischen Gewindeeinfügungen, um sie mit bereits geformten Teilen zu verbinden. Anschließend wird die Wärme genutzt, um das umliegende Plastik schnell zu schmelzen und die Gewindeeinfügung an ihren Platz zu drücken. Erhitzte Einfügungen beseitigen die Notwendigkeit für kleine Verbrauchsmaterialien wie Nieten und Schrauben und optimieren so den Prozess.

Lösungsmittel- und Klebebonding

Lösungsmittelverbindung erweicht Kunststoffe durch den Einsatz eines Lösungsmittels und das Zusammenpressen, um ein Teil zu bilden. Klebeverbindung beinhaltet das Auftragen eines chemischen Stoffes, um zwei Teile zu verbinden. Beide Methoden erfordern Verbrauchsmaterialien, haben jedoch eine geringe anfängliche Investition. Die fortlaufende Wartung der Applikatoren ist erforderlich, aber sie bieten Prozessflexibilität und funktionieren gut mit verschiedenen Materialien und Anwendungen.

Ultraschallschweißen

Ultraschallschweißen ist ein schneller und effizienter Prozess, der Schallwellen nutzt, die von einem vibrierenden Werkzeug (Horn) übertragen werden, um zwei Kunststoffteile miteinander zu verbinden. Die Vibrationen erzeugen Wärme, wodurch die Kunststoffe miteinander verschmelzen. Dieses Verfahren ermöglicht das Verbinden verschiedener Harzfamilien mit kompatiblen Zusammensetzungen und Schmelztemperaturen innerhalb eines Bereichs von 30°F. Es bietet schnelle Zykluszeiten, und eine einzige Station kann Montagegeschwindigkeiten von über 25 Teilen pro Minute erreichen.

Mechanische Montage
Anstatt Teile zusammenzuschweißen, kombiniert die mechanische Montage zwei Komponenten zu einer maßgeschneiderten Baugruppe.

Beenden Sie Ihre Spritzgießarbeiten mit YJC

Wir bieten eine breite Palette von Oberflächenbehandlungen für Spritzguss an, einschließlich SPI-Standardoptionen für die Oberflächenrauhigkeit sowie ästhetische Oberflächen wie Texturierung, Farbanpassung und Designübertragung. Außerdem bieten wir Nachbearbeitungsdienste wie das Fügen von Bauteilen, die Erhöhung der Haltbarkeit, Lackierung, leichte Montage und schützende Verpackung an.

Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, spritzgegossene Teile zu erstellen, die nicht nur funktional und langlebig, sondern auch visuell beeindruckend sind. Mit unseren erfahrenen Herstellern, die Sie durch den Prozess begleiten, können Sie Ihrem Projekt außergewöhnliche Feinheiten hinzufügen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Spritzgussdienstleistungen zu erfahren und Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

WhatsApp
de_DEGerman