3D-Druckservice
3D-Druckservice
Unser 3D-Druckservice ermöglicht es Ihnen, Ihr individuelles Teil auf Anfrage zu 3D drucken. Mit einem Fokus auf 3D-Druck besteht unser Team aus erfahrenen Maschinenbauingenieuren, Reverse-Engineers, CNC-Ingenieuren, Prototyp-Handwerkern, Siebdrucktechnikern und Oberflächenbehandlungsingenieuren. Unsere modernen Einrichtungen beherbergen zwei 3D-Drucker (SLA-Laser-Schnellprototyping-Maschinen), sechs CNC-Bearbeitungszentren, UV-Maschinen, Öfen und weitere spezialisierte Spritzgeräte. Darüber hinaus bieten wir zusätzliche Einrichtungen für Spritzlackierung, Siebdruck, Tampondruck und mehr an.
Strenge Qualitätskontrolle
Mit einem Schwerpunkt auf 3D-Drucktechnologie und Qualitätskontrolle verwalten wir rigoros die Druckparameter wie Temperatur, Geschwindigkeit und Schichthöhe, um präzise und konsistente Teile zu gewährleisten. Fortschrittliche Nachbearbeitungstechniken, einschließlich Schleifen, Lackieren und Beschichten, verbessern das Aussehen und die Oberflächenqualität unserer 3D-gedruckten Komponenten. Umfassende Qualitätsinspektionen, die Maßmessungen, physikalische Tests und visuelle Prüfungen umfassen, garantieren, dass unsere Produkte die höchsten Standards erfüllen. Wir priorisieren die Umweltkontrolle, um materialbedingte Probleme zu vermeiden, und optimieren das Design, um eine außergewöhnliche Oberflächenqualität und präzise Abmessungen sicherzustellen. Unsere gut ausgebildeten Mitarbeiter, die strengen Qualitätsstandards folgen, minimieren menschliche Fehler während des gesamten 3D-Druckprozesses, was es uns ermöglicht, unseren geschätzten Kunden überlegene und zuverlässige 3D-gedruckte Produkte zu liefern.
Fortgeschrittene Ausstattung & Technik
Mit modernster 3D-Drucktechnologie und einer umfassenden Palette an Geräten bieten wir eine umfangreiche Auswahl an 3D-Druckern (FDM, SLA, SLS usw.) und Druckmaterialien, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Unsere professionelle 3D-Modellierungssoftware ermöglicht die präzise und detaillierte Erstellung digitaler Modelle. Darüber hinaus stellen wir 3D-Scanner, beheizte Druckbetten, ultraviolette Aushärtungsgeräte sowie Nachbearbeitungsgeräte wie Schleif-, Mal- und Trocknungsanlagen bereit, um die Qualität und Ästhetik der gedruckten Teile zu verbessern. An der Spitze der Innovation ermöglichen uns unsere fortschrittlichen Geräte und unsere technische Expertise, vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden und unsere 3D-Druckfähigkeiten kontinuierlich zu verbessern, um unseren Kunden erstklassige Produkte und Dienstleistungen zu bieten.
Breite Materialauswahl
Im Bereich des 3D-Drucks spielt unsere breite Materialauswahl eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung hervorragender Ergebnisse in verschiedenen Druckverfahren. Für das Fused Deposition Modeling (FDM) bieten gängige Kunststoffe wie PLA und ABS ausgezeichnete Druckbarkeit und strukturelle Integrität. In der Stereolithografie (SLA) und der Digital Light Processing (DLP) ermöglichen Photopolymerharze hochdetaillierte und präzise Drucke für komplexe Designs und Modelle. Für das selektive Lasersintern (SLS) liefern Metallpulver wie Edelstahl und Titan robuste und funktionsfähige Teile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Darüber hinaus umfasst unser Repertoire Verbundmaterialien und lebensmittelechte Optionen für spezialisierte Anwendungen, was unser Engagement zeigt, personalisierte und innovative Lösungen anzubieten, um den unterschiedlichen Anforderungen von 3D-Druckprojekten gerecht zu werden.
Umfassende 3D-Drucklösungen
Unsere hochmoderne Einrichtung verfügt über mehr als 10 Sets von 3D-Druckmaschinen zur Herstellung Ihrer 3D-Druckteile. Unser Rundum-Service bietet ein komplettes Spektrum an 3D-Drucklösungen. Von der Gestaltung bis zur Produktion nutzen wir fortschrittliche 3D-Modellierungssoftware und eine Vielzahl von 3D-Drucktechnologien, darunter Fused Deposition Modeling (FDM), Stereolithografie (SLA) und Selektives Lasersintern (SLS), und decken eine breite Palette von Materialien ab. Wir bieten auch effiziente Nachbearbeitungsgeräte wie Schleifen, Malen und Trocknen an, um das Erscheinungsbild und die Oberflächenqualität der Teile zu optimieren.
Endlose Optionen
Wählen Sie aus Millionen von möglichen Kombinationen von Materialien, Oberflächen, Toleranzen, Markierungen und Zertifizierungen für Ihre Bestellung.
Nahtlose Anpassung
Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Vision zum Leben zu erwecken. Mit einer Vielzahl von Materialien, Farben und Oberflächen nehmen Ihre kreativen Ideen präzise und in unübertroffener Qualität Gestalt an.
Kürzer Delivery Times
We can start manufacturing immediately according to your needs, achieving rapid delivery, enabling you to seize the market opportunities and meet urgent customer demands.
Materialien
Hinweis: Die 3D-Drucktechnologie entwickelt sich ständig weiter, und es könnten in Zukunft neue Materialien auftauchen, sodass diese Liste möglicherweise nicht vollständig ist. Bei der Auswahl von Materialien müssen Faktoren wie Druckerkompatibilität, erforderliche Leistung, Anwendungsgebiete und Kosten berücksichtigt werden.
Metalle
- Aluminium
- Cobalt-Chrom
- Inconel
- Edelstahl
- Titan
Kunststoffe
- ABS
- PA (Nylon)
- Polycarbonat
- Polypropylen
Elastomere
- Digital photopolymer
- TPU
- Echtes Silikon
3D-Druck Allgemeine Toleranzen
Allgemeine Richtlinien für das Design von 3D-Drucken
| Beschreibung | The translation of "Tolerance Notes" to German is "Toleranzhinweise". |
|---|---|
|
Teilegröße
|
Yjcpolymer kann 3D-Drucke bis zu 24\" x 36\" x 36\" ermöglichen, ohne dass Teile geteilt und zusammengefügt werden müssen.
|
|
Mindestmerkmalegröße
|
0,030\" - 0,060\" ist typisch.
|
|
Mindestwandstärke
|
0.020" - 0.060" is typical.
|
|
Abstand zwischen den Merkmalen
|
Mindestens 0,030\"
|
Oberflächenfinish-Optionen für 3D-Drucke
1. Schleifen
Schleifen ist eine gängige Nachbearbeitungsmethode für den 3D-Druck. Dabei wird von grobem zu feinem Schleifpapier verwendet, um die Oberfläche des Teils zu glätten. Es ist jedoch Vorsicht geboten, da dabei zu viel Material entfernt werden kann. Für ein glänzenderes Finish können Poliertücher oder Beschichtungen verwendet werden.
2. Mahlen
Schleifen ergänzt den 3D-Druck bei der Oberflächenbearbeitung. Es erzielt feine Oberflächenfinishs und hält enge Toleranzen ein, selbst in schwer zugänglichen Bereichen. Kompatibel mit verschiedenen Materialien verbessert es die Qualität von 3D-gedruckten Teilen.
3. Perlenstrahlen
Perlenstrahlen ist eine beliebte Nachbearbeitungstechnik für 3D-Druck. Kleine Perlen werden auf die Oberfläche gestrahlt, um Unvollkommenheiten zu glätten. Es ist schneller als Schleifen und erreicht schwer zugängliche Bereiche. Ähnliche Verfahren sind Sandstrahlen, Kugelstrahlen und Wasserstrahlen, die geringfügige Unterschiede aufweisen.
4. Beschichtung
Beschichtung verbessert 3D-gedruckte Teile mit Vorteilen wie verbesserten Materialeigenschaften, Langlebigkeit und Ästhetik. Sie verleiht Kunststoffteilen Verschleißfestigkeit und Korrosionsschutz und nützliche Eigenschaften für Metallteile. Auch die ästhetische Anziehungskraft wird durch metallische Beschichtungen wie Gold, Silber und Chrom gesteigert.
5. Malerei
Das Malen verbessert das Erscheinungsbild von 3D-gedruckten Teilen und bietet verschiedene Farboptionen. Eine Schicht Primer und Spachtelmasse glättet die Oberfläche und bereitet sie auf das Malen vor. Darüber hinaus bietet das Malen einen gewissen Grad an Versiegelung, um das Porositätsproblem, das häufig beim 3D-Druck auftritt, zu beheben.
Vorteile des 3D-Drucks
Das Schichtenweise Bauen von Bauteilen bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die Designmöglichkeiten eröffnen, die zuvor durch traditionelle Verfahren wie Spritzguss, mechanische Bearbeitung oder Gießen nicht erreichbar waren.
1. Komplexe, organische Geometrien mit begrenztem Einfluss auf die Stückkosten
2. Konsolidierung der Mehrkomponentenbaugruppe zu einem Einzelteil
3. Keine Vorabkosten für Werkzeuge
Schnelle Produktion von Teilen innerhalb von 24 Stunden.
5. Interne Merkmale für fortgeschrittene Wärmeübertragungs- und Strömungsanwendungen
Häufige Anwendungen des 3D-Drucks
Additive Fertigung kann sowohl für Rapid Prototyping als auch für die Produktion in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Automobilindustrie und anderen großen Industriesektoren genutzt werden. Beispiele für typische Teile sind:
- Form- und Passformprototypen
- Gehäuse und Umhausungen
- Medizinprodukte
- Steckverbindungen
- Lehren und Vorrichtungen
- Wärmetauscher und Kühlkörper
- Engine components
- Kraftstoffeinspritzdüsen
- Chirurgische Instrumentation